Hildegard von Bingen empfahl in ihrem „Buch von den Steinen“ den Prasem mit den Worten: „Wer brennendes Fieber hat, der wickle den Prasem in etwas Teig von Roggenbrot und den so eingewickelten binde er in ein Tuch, und so lasse er ihn gebunden für drei Tage und Nächte über seinem Nabel und das Fieber wird von ihm weichen."
Auch heute noch zählt der dunkelgrüne Edelstein zu den beliebtesten Wellness- und Massagesteinen, vor allem für ausleitende und entspannende Anwendungen, z.B. am Abend nach einem anstrengenden Tag